Ursachen für trockene Lippen und Tipps zur Pflege
Von Autor: Thomas Fellhofer
19. Februar 2025
Rissige Lippen und Mundwinkelrhagaden sind nicht nur unschön anzusehen, sondern auch oft schmerzhaft. Die Haut an den Lippen ist dünner als an den meisten anderen Körperstellen und enthält viele Nervenenden, was sie besonders empfindlich macht. Hier wird erläutert, was die Ursachen für trockene Lippen sein können und welche Pflege- und Hausmittel geeignet sind.
Inhalt
- Rissige Lippen: Die Ursachen verstehen
- Sehr trockene Lippen durch Feuchtigkeitsmangel
- Trockene Lippen im Winter und im Sommer
- Trockene Oberlippe: Schnupfen als Ursache
- Trockener Lippenrand: Die Ursache für Mundwinkelrhagaden
- Stress als Ursache für extrem trockene Lippen
- Raue Lippen: Ursache kann auch eine Erkrankung sein
- Pflege für die Lippen – darauf kommt es an
- Lippen richtig pflegen mit Produkten von Bepanthol®
- Hausmittel bei spröden Lippen
- Bepanthol® Regenerierende Lippencreme
- Bepanthol® Pflegender Lipstick
- Häufig gestellte Fragen
Rissige Lippen: Die Ursachen verstehen
Um trockene, rissige Lippen richtig zu behandeln, ist es wichtig, die Ursachen zu kennen. Die Gründe für trockene Lippenhaut können vielfältig sein. Auch wenn in den meisten Fällen die natürliche Empfindlichkeit der Lippenhaut das Problem ist, hängen die Behandlungsmöglichkeiten eng mit dem jeweiligen Grund für trockene Lippen zusammen.
Sehr trockene Lippen durch Feuchtigkeitsmangel
Die häufigste Ursache für trockene Lippen ist ein Mangel an Feuchtigkeit. Unser Körper benötigt täglich zwei bis drei Liter Flüssigkeit. Wird zu wenig Wasser aufgenommen oder geht durch übermäßiges Schwitzen zu viel verloren, trocknet die Haut – auch die der Lippen – aus.
Die Haut an den Lippen kann aufgrund fehlender Talg- und Schweißdrüsen keinen schützenden Hydrolipidfilm bilden. Das Benetzen der Lippen mit Speichel hilft nur bedingt, da die Verdunstung den Lippen noch mehr Feuchtigkeit entzieht. Trockene und spröde Lippen sind die Folge. Ausreichend Wasser über den Tag verteilt zu trinken, ist daher die erste Maßnahme, um trockener Haut und trockenen Lippen vorzubeugen.
Trockene Lippen im Winter und im Sommer
Die Hornschicht der Lippen ist viel dünner als die restliche Gesichtshaut. Dadurch verlieren sie schneller Feuchtigkeit und sind Umwelteinflüssen direkter ausgesetzt. Trockene Luft, ob draußen oder von der Heizung drinnen, ist im Winter eine große Herausforderung für die Lippen.
Auch im Sommer ist die Lippenhaut Stressfaktoren ausgesetzt. Pigmentzellen, die in der Haut am Körper und im Gesicht vorhanden sind, fehlen in der Lippenhaut, sodass sie sich nicht selbst vor schädlicher UV-Strahlung schützen kann. Ausreichender Sonnenschutz, zum Beispiel durch Lippenpflegeprodukte mit UV-Filter, ist daher essenziell. Neben der Sonne entzieht auch salziges Meerwasser den Lippen Feuchtigkeit und trocknet sie aus.
Trockene Oberlippe: Schnupfen als Ursache
Nicht nur die trockene Luft macht den Lippen im Herbst und Winter zu schaffen. Die kalte Jahreszeit geht oft mit Erkältungen einher. Wer unter starkem Schnupfen leidet, muss sich häufig die Nase putzen. Dadurch leidet die Haut der Oberlippe ebenso wie die Haut unter der Nase. Es kann zu einer sehr trockenen Oberlippe und trockener Haut um den Mund kommen, die oft gerötet und schmerzhaft ist. Ein paar Tipps für trockene Oberlippen durch Schnupfen:
- Weiche Taschentücher verwenden, nicht mit Küchenrolle die Nase putzen.
- Den Bereich unter der Nase nach dem Naseputzen besser trocken tupfen, statt zu reiben.
- Nasenduschen nutzen und inhalieren, um die Nase zu befreien.
Trockener Lippenrand: Die Ursache für Mundwinkelrhagaden
Sind nicht nur die Lippen selbst trocken, sondern zeigen sich vor allem in den Mundwinkeln kleine, schmerzende Risse, handelt es sich um sogenannte Mundwinkelrhagaden. Diese können durch einen Mangel an bestimmten Vitaminen, Zink oder Eisen verursacht werden oder ein Symptom von Stoffwechselstörungen wie Diabetes sein. Werden trockene Mundwinkel durch reichhaltige, entzündungshemmende Pflege und ausreichende Flüssigkeitszufuhr nicht besser, ist eine ärztliche Abklärung notwendig.
Stress als Ursache für extrem trockene Lippen
In stressigen Phasen oder bei psychischen Belastungen fährt der Körper nicht lebensnotwendige Prozesse herunter, um Energie zu sparen. Dazu gehört, dass weniger Verdauungssäfte produziert werden – auch weniger Speichel. Der Mund und die Lippen werden dadurch nicht ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt und können austrocknen. Nährstoffmangel durch schlechtere Ernährung in stressigen Zeiten kann die Lippen zusätzlich spröde machen.
Raue Lippen: Ursache kann auch eine Erkrankung sein
Wer häufig unter aufgesprungenen, trockenen Lippen leidet, läuft Gefahr, weitere Probleme zu bekommen. Die angegriffene, oft befeuchtete Haut der trockenen Lippen bietet Keimen wie Herpesviren, Bakterien und Pilzen einen optimalen Lebensraum und kann zu hartnäckigen Entzündungen führen.
Da die Lippen beim Sprechen und Essen ständig in Bewegung sind, heilen sie schlechter und können immer wieder aufreißen. Wenn sich die Beschwerden nicht von selbst bessern, die Lippen trocken sind und brennen oder sich Entzündungszeichen wie Rötungen oder Ekzeme zeigen, sollte unbedingt eine ärztliche Behandlung erfolgen.
Pflege für die Lippen – darauf kommt es an
Rissige, raue, spröde Lippen: was tun? Wenn keine systemische Erkrankung oder Hauterkrankung zugrunde liegt, sondern Feuchtigkeitsmangel oder äußere Einflüsse die Auslöser sind, ist die richtige Pflege entscheidend. Feuchtigkeit und Lipide, die die Lippen nicht selbst produzieren können, müssen von außen zugeführt werden. Mit den richtigen Produkten und regelmäßiger Anwendung fühlen sich die Lippen zu jeder Jahreszeit gesund und geschmeidig an.
Lippen richtig pflegen mit Produkten von Bepanthol®
Bepanthol® Regenerierende Lippencreme bietet intensive Pflege, Regeneration und Schutz vor Austrocknung von rauen, rissigen Lippen. Die Lippencreme ist speziell formuliert für die intensive Pflege rauer und rissiger Lippen. Als Wasser-in-Öl-Emulsion mit einem hohen Lipidanteil mindert sie effektiv Feuchtigkeitsverlust und stärkt die Hautschutzbarriere. Vitamin E hilft vor UV-bedingten Zellschäden zu schützen und Panthenol spendet Feuchtigkeit und unterstützt die Hautregeneration. Ohne Parfum und sehr gut hautverträglich (dermatologisch getestet). Bepanthol® Lippencreme kann auch als intensive Kur über Nacht verwendet werden.
Bepanthol® Pflegender Lipstick mit LSF 50 ist ein Pflegestift zur täglichen Pflege der Lippen und eignet sich für trockene, spröde Lippen. Er basiert auf einer pflegenden Grundlage aus Lipiden und Bienenwachs. Diese bildet auf der zarten Lippenhaut einen dünnen Fettfilm, der die Lippen vor äußeren aggressiven Reizen wie Wind, Kälte, trockener Luft und Speichel schützt. Das enthaltene Panthenol spendet der Lippenhaut zusätzlich Feuchtigkeit, unterstützt den Wiederaufbau der Hautschutzbarriere und wirkt so einer Austrocknung der Lippen entgegen. Bepanthol® Lipstick beinhaltet UVA- und UVB-Filter, die einen wirksamen Schutz vor Sonneneinstrahlung bieten. Das in Bepanthol® Lipstick enthaltene Vitamin E fängt zusätzlich freie Radikale ab, die bei starker Sonneneinstrahlung vermehrt gebildet werden, und hilft auf diese Weise Zellschädigungen vorzubeugen.
Hausmittel bei spröden Lippen
Wer gerne zuhause mit natürlichen Methoden aktiv werden möchte, kann auf Hausmittel für trockene Lippen zurückgreifen. Neben allgemeinen Tipps wie ausreichendem Trinken und ausgewogener Ernährung sind selbstgemachte Cremes und Lotionen aus Ringelblume oder Bienenwachs hilfreich.
Wenn die Lippen aufgesprungen sind, ist es ratsam, überschüssige Hautschüppchen zu entfernen, bevor eine Pflege aufgetragen wird – so kann diese besser einziehen und wirken. Für ein selbstgemachtes Peeling einfach einen Teelöffel Honig mit etwas Zucker mischen und sanft in die Lippen einmassieren. Alternativ kann auch Olivenöl verwendet werden. Honig hat den Vorteil, dass er zusätzlich entzündungshemmend wirkt.
Bepanthol® Regenerierende Lippencreme
Intensive Pflegecreme für raue, rissige Lippen
Bepanthol® Lippencreme unterstützt die Regeneration der Lippenhaut und schützt langanhaltend vor weiterem Austrocknen – für zarte Lippen, die man sehen und fühlen kann.

Bepanthol® Pflegender Lipstick
Tägliche Pflege und Schutz mit LSF 50
Bepanthol® Lipstick ist ein Pflegestift zur täglichen Pflege der Lippen und eignet sich für trockene, spröde Lippen. Der Pflegestift mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF 50) ist das ganze Jahr über nutzbar: im Winter zur Regeneration von trockenen, spröden Lippen (auch beim Wintersport) oder im Sommer als tägliche Pflege mit UVA/UVB-Schutz.
